Der Centra Tacomat Basic ist die zentrale Intelligenz der Regenwassernutzungsanlage. Seine Steuereinheit überwacht, kontrolliert und steuert die gesamte Anlage und gewährleistet somit ständige Betriebssicherheit. Die Verbraucher können wahlweise, je nach Bedarf, mit Wasser aus der Regenwasserzisterne oder aus dem eigenen Zwischenspeicher versorgt werden. Durch diese Kreisläufe ist es möglich, bei Wassermangel oder bei Wartungen die Betriebssicherheit der Anlage weiterhin aufrecht zu erhalten. |
Anlagenmerkmale: |
|
 | Kombinierbar mit Centra CPS 15 B, ESPA Aspri 15, ESPA Tecnoself 15, Centra Combipress 60, KSB Multi Eco |
 | kompakte Zentraleinheit zur automatischen Steuerung und Wasserversorgung von Regenwassernutzungsanlagen |
 | Einsatzbereich: Ein- und Zweifamilienhaus |
 | vollautomatische, elektronische Steuerung der gesamten Anlage über genauen Leitwertsensor |
 | bedarfsgerechte, hausinterne Trinkwassernachspeisung direkt zur Pumpe, ohne Umweg über den Speicher |
 | Das Gerät erfüllt sämtliche einschlägige Normen |
 | Freier Auslauf entsprechend der einschlägigen Normen |
 | Umschaltung von Trinkwasser auf Regenwasser über Leitwertsensor |
 | motorbetriebener Kugelhahn zur sicheren Absperrung |
 | umschaltbar auf manuelle Bedienung |
 | automatischer Wasseraustausch |
 | Plug & Play (elektrisch steckerfertig konfektioniert) |
Funktion: |
 | Bei ganz oder teilweise gefülltem Speicher befindet sich das Pumpmodul im Speicherbetrieb. Wird ein Verbraucher, z.B. der Außenhahn geöffnet, fällt der Druck im System und die Pumpe wird durch das Pumpenschaltgerät automatisch eingeschaltet. Die Pumpe bleibt nun für die Dauer der Wasserentnahme eingeschaltet und schaltet sich erst nach Beendigung der Wasserentnahme mit einer kurzen Nachlaufzeit ab. Erreicht der Wasserstand den Minimalwasserpegel im Speicher aktiviert die Nachspeisesteuerung über den Leitwertsensor die Trinkwassernachspeisung. Dies wird auf der Steuerung angezeigt. Dabei wird durch das motorgesteuerte Kugelventil der Trinkwasservorrat in der Grundeinheit freigegeben und durch das integrierte Schwimmerventil bedarfsgerecht, ohne Umweg über den Speicher direkt zur Pumpe die benötigte Entnahmemenge aus dem Trinkwassernetz nachgespeist. Steigt der Pegel im Speicher, z.B. durch einsetzenden Regen wieder an wird die Anlage wieder in den Speicherbetrieb zurück gesetzt. Diese Funktionen erfolgen vollautomatisch. Die Anlage kann jederzeit manuell in den Nachspeisezustand versetzt werden (wenn ausschließlich Trinkwasser gewünscht wird). Befindet sich die Anlage durch Unterschreitung des Minimalpegels im Speicher im Nachspeisebetrieb kann eine manuelle Rücksetzung auf Speicherbetrieb nicht erfolgen. Um eine jederzeit gute Wasserqualität zu gewährleisten wird automatisch der Wasservorrat in der Grundeinheit regelmäßig erneuert. Der Centra Tacomat ist gemäß DIN 1988 mit einem freien Auslauf konstruiert und kann sogar unterhalb der Rückstauebene leicht installiert werden. Die Installation unterhalb der Rückstauebene erfordert bauseitig einen rückstaugesicherten Anschluss des Notüberlaufs nach DIN 1986 und DIN EN 12056, z. B. über eine bereits vorhandene Hebeanlage. |