Das sollten sie bei der Verwendung von Osmosewasser als Trinkwasser beachten.
Je nach Eingangswasser, erhalten Sie nach der Osmoseanlage ein Trinkwasser, welches einen pH-Wert zwischen 5,5 - 6,0 aufweist.
Dieses Wasser ist leicht sauer, und somit für den Körper auf die Dauer nicht von Vorteil. Menschen mit einem ausgeglichnen Säure-Basen-Haushalt, sollten neutrales Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 - 7,5 trinken. Bei einem übersäuerten Körper, kann zur Regulierung, über einen gewissen Zeitraum auch Basisches-Wasser mit einem pH-Wert zwischen 8,5 - 9,0 hilfreich sein. Basisches-Wasser hilft zusätzlich zur richtigen Ernährung, den Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen.
Warum Osmosewasser oft niederigen ph-Wert besitzt?
Durch Entzug von Calcium und Magnesium wird das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht im Wasser zerstört.
Das im Hydrogencarbonat [Ca(HCO3)2] halb gebundene Kohlenstoffdioxid CO2 wir so zu freiem überschüssigen Kohlenstoffdioxid.
Dieses führt zur Absenkung des ph-Wertes im Wasser.
Anhand der Tabelle, können sie die Abhängigkeit zwischen Härte, CO2 und dem pH-Wert erkennen.
Als einfachste Lösung, kommt bei einer Osmoseanlage zur Trinkwassergewinnung, nur die Beeinflussung der °d KH in Frage.
Hierbei wird das Wasser mit Calcit bzw. (Mineralinen) angereichert und somit der pH-Wert wieder erhöht.
pH-Wert | |||||||||
°d KH | 6,4 | 6,6 | 6,8 | 7,0 | 7,2 | 7,4 | 7,6 | 7,8 | |
2 | 25 | 16 | 10 | 7 | 4 | 3 | 2 | 1 | CO2 mg/Liter |
4 | 50 | 32 | 20 | 13 | 8 | 5 | 3 | 2 | |
6 | 75 | 50 | 30 | 20 | 12 | 8 | 5 | 3 | |
8 | 100 | 65 | 40 | 25 | 16 | 10 | 6 | 4 | |
10 | 130 | 80 | 50 | 32 | 20 | 13 | 8 | 5 | |
12 | 150 | 100 | 60 | 40 | 24 | 15 | 10 | 6 | |
14 | 180 | 115 | 70 | 45 | 28 | 18 | 11 | 7 | |
16 | 200 | 130 | 80 | 50 | 32 | 20 | 12 | 8 | |
18 | 230 | 145 | 90 | 58 | 36 | 23 | 14 | 9 | |
20 | 250 | 160 | 100 | 65 | 40 | 25 | 16 | 10 |